Veranstaltungen an diesem Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstaltungsort
Alle
ambulanter Pflegedienst Sangerhausen - Zweigstelle Lutherstadt Eisleben
Arc-Hotel GmbH
Dorfgemeinschaftshaus Kabelsketal
Euro Akademie Halle
Himmelsberg
Hotel Fürstenhof
Miacosa Landpflegeheim
Miacosa Pflegedienst Sondershausen
Miacosa Pflegegruppe Nordhausen
Miacosa Senioren-WG Oberröblingen
Miacosa Seniorenwohngemeinschaft Sollstedt
Miacosa – Seniorenwohngemeinschaft Hohenebra
Pension Bierwisch und Koch
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Räumlichkeiten des ambulanten Pflegedienst miacosa Leipzig
Räumlichkeiten HKP Nohra
Räumlichkeiten Seniorenwohngemeinschaft Mühlhausen
Schulungsraum miacosa Pflegedienst Sangerhausen
Südharz Klinikum Nordhausen
Tagespflege Himmelsberg
Tagespflege Sollstedt
Universum private Berufsbildungs-Akademie GmbH
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Keine virtuellen Veranstaltungen
September
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege. Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2023, entfällt die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2023, entfällt die Teilnahme an dieser Pflichtfortbildung.
Schulungsinhalte Beatmungspflege:
• Indikation
• Grundlagen der Atmung
• Umgang mit Beatmungsgeräten
• Sauerstofftherapie
• Alarmgrenzen
• Kommunikation mit beatmeten Menschen
• Sekretmanagement / Atemwegsklimatisierung
Schulungsinhalte Airwaymanagement:
• Grundlagen der Beatmung
• Atemparameter
• Beatmungsformen
• Bronchialtoilette
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Oktober
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung An dieser Fortbildung dürfen interessierte Mitarbeiter*innen aller Bereiche teilnehmen. zum Hintergrund
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- An dieser Fortbildung dürfen interessierte Mitarbeiter*innen aller Bereiche teilnehmen.
zum Hintergrund
Die Idee der Letzen Hilfe Kurse stammt von dem Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bolling aus Schleswig.
Der Kurs entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Heller und Manuela Völkel (MAS Palliative Care, Pflegeexpertin).
(www.letztehilfe.de)
Die letzten Hilfe Kurse wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 2015 mit dem „Anerkennung- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Was ist ein Letzte Hilfe Kurs und was sind die Inhalte?
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir diese lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.
Der Kurs ist gegliedert in vier Module:
- Sterben ist ein Teil des Lebens – Wann beginnt der Sterbeprozess? Was passiert wenn man stirbt? Wie erkennt man dass jemad stirbt?
- Vorsorgen und Entscheiden – Medizinische und ethische Fragen. Rechtlicher Rahmen. Wo möchten Sie sterben? Hat der Tod einen Sinn?
- Leiden lindern – Symptomlinderung. Nichts tun und aushalten – da sein. Atmosphäre. Flüssigkeitsgabe und Ernährung am Lebensende.
- Abschied nehmen – Abschied nehmen und Rituale. Bestattung und Bestattungsformen. Trauern ist normal. Trauer und Trauerreaktionen. Kursabschluss und Rückfragen.
mehr
Zeit
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
November
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung An dieser Fortbildung dürfen interessierte Mitarbeiter*innen aller Bereiche teilnehmen. zum Hintergrund
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- An dieser Fortbildung dürfen interessierte Mitarbeiter*innen aller Bereiche teilnehmen.
zum Hintergrund
Die Idee der Letzen Hilfe Kurse stammt von dem Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bolling aus Schleswig.
Der Kurs entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Heller und Manuela Völkel (MAS Palliative Care, Pflegeexpertin).
(www.letztehilfe.de)
Die letzten Hilfe Kurse wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 2015 mit dem „Anerkennung- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Was ist ein Letzte Hilfe Kurs und was sind die Inhalte?
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir diese lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.
Der Kurs ist gegliedert in vier Module:
- Sterben ist ein Teil des Lebens – Wann beginnt der Sterbeprozess? Was passiert wenn man stirbt? Wie erkennt man dass jemad stirbt?
- Vorsorgen und Entscheiden – Medizinische und ethische Fragen. Rechtlicher Rahmen. Wo möchten Sie sterben? Hat der Tod einen Sinn?
- Leiden lindern – Symptomlinderung. Nichts tun und aushalten – da sein. Atmosphäre. Flüssigkeitsgabe und Ernährung am Lebensende.
- Abschied nehmen – Abschied nehmen und Rituale. Bestattung und Bestattungsformen. Trauern ist normal. Trauer und Trauerreaktionen. Kursabschluss und Rückfragen.
mehr
Zeit
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Kinder – Intensivpflege. Schulungsinhalte Notfallmanagement:
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Kinder – Intensivpflege.
Schulungsinhalte Notfallmanagement:
- Erkennen von Notfällen
- Vitalparameter interpretieren (RR, BZ, HF, Temperatur)
- Sauerstoffgabe im Notfall
- Lagerungsformen im Notfall
- rechtliche Grundlagen im Notfall
- Dokumentation
Schulungsinhalte Reanimation:
- Notfallsituationen erkennen
- Reanimationsmaßnahmen
- praktische Übungen
Diese Fortbildung ist derzeit mit den zusätzlichen Themen Sekretmanagement und endotracheales Absaugen geplant. Dies wird je nach Wunsch der Mitarbeiter*innen aus dem Außerklinischen Kinderintensivpflege – Bereich vorab der Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem externen Bildungsträger sowie der PDL angepasst. Es handelt sich somit immer um aktuelle Themen aus dem Bereich der Löwenkinder und es werden reelle Fallbeispiele besprochen. Somit haben die Mitarbeiter*innen einen noch größeren Erkenntnisgewinn bzgl. der Inhalte einzelnen Themen oder auch Krankheitsbilder.
mehr
Zeit
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Unterweisung ist 1x jährlich verpflichtend für alle Mitarbeiter*innen der miacosa Pflege-Gruppe. Diese Unterweisung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Kinder –
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Unterweisung ist 1x jährlich verpflichtend für alle Mitarbeiter*innen der miacosa Pflege-Gruppe.
- Diese Unterweisung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Kinder – Intensivpflege.
Zeit
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
über die Dozentin: Schulfach Glück & Resilienz & Persönlichkeitstraining Theaterpädagogin (BuT) – Schauspiel & Regie Notfallseelsorgerin / Trauerbegleiterin Familien- & Erziehungsberaterin Supervisorin im Sozialwesen
Veranstaltungsdetails
über die Dozentin:
- Schulfach Glück & Resilienz & Persönlichkeitstraining
- Theaterpädagogin (BuT) – Schauspiel & Regie
- Notfallseelsorgerin / Trauerbegleiterin
- Familien- & Erziehungsberaterin
- Supervisorin im Sozialwesen
- Humor- & Lachyogatrainerin
- PalliCare Krankenschwester
- TrauerRednerin
Informationen zur Fortbildung:
- Diese Veranstaltung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Kinderintensivpflege – Löwenkinder.
- Es handelt sich hierbei um eine gechlossene Veranstaltung.
mehr
Zeit
12:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Unterweisung ist 1x jährlich verpflichtend für alle Mitarbeiter*innen der miacosa Pflege-Gruppe.
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Unterweisung ist 1x jährlich verpflichtend für alle Mitarbeiter*innen der miacosa Pflege-Gruppe.
Zeit
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege. Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2023, entfällt die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2023, entfällt die Teilnahme an dieser Pflichtfortbildung.
Schulungsinhalte Beatmungspflege:
• Indikation
• Grundlagen der Atmung
• Umgang mit Beatmungsgeräten
• Sauerstofftherapie
• Alarmgrenzen
• Kommunikation mit beatmeten Menschen
• Sekretmanagement / Atemwegsklimatisierung
Schulungsinhalte Airwaymanagement:
• Grundlagen der Beatmung
• Atemparameter
• Beatmungsformen
• Bronchialtoilette
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Dezember
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege. Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2023, entfällt die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2023, entfällt die Teilnahme an dieser Pflichtfortbildung.
Schulungsinhalte:
- Anatomie und Physiologie der Atemwege
- Grundlagen
- Indikationen
- wichtige Aspekte bei der Pflege
- Dysphagie, der ungewollte Begleiter
- praktischer Umgang mit Trachealkanülen
- Umgang, Pflege und Hygiene
- Komplikationen
- pflegerische Aspekte
- Sekretmanagement / Atemwegsklimatisierung
- Praxisteil mit Übungen an einer Trainingspuppe
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend. Diese Fortbildung ist ausschließlich für die
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x für jede/n Mitarbeiter*in der Außerklinischen Intensivpflege verpflichtend.
- Diese Fortbildung ist ausschließlich für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Aufgrund der Teilnahme am DGF – Kurs, entfällt die zusätzliche Teilnahme im Jahr 2023 an der Fortbildung Trachealkanülenmanagement und Sekretmanagement sowie Beatmungspflege und Airwaymanagement. Da diese Fortbildungsinhalte bereits Teil des DGF – Kurs sind.
Inhalt:
- Nach dem Curriculum der DGF (Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.)
Dauer:
- 120h nach Vorgabe des Medizinischen Dienst Bund
- davon 80h Theorie
- 20h Selbststudium
- 16h Hospitation und Praktikum
- 2h schriftl. Prüfung
- 2h Colloquium
Abschluss:
- DGF – Zertifikat „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
14Dez9:0016:00Medifox DokumentationsschulungDozent*in - Medifox
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Schulung Diese Schulung ist für alle Mitarbeiter*innen im Rahmen der Einarbeitung Medifox im Raum Eichsfeld.
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Schulung
- Diese Schulung ist für alle Mitarbeiter*innen im Rahmen der Einarbeitung Medifox im Raum Eichsfeld.
Zeit
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Pflege. An dieser Fortbildung dürfen interessierte Mitarbeiter*innen aller Bereiche teilnehmen.
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Pflege.
- An dieser Fortbildung dürfen interessierte Mitarbeiter*innen aller Bereiche teilnehmen.
Schulungsinhalte Notfallmanagement:
- Erkennen von Notfällen
- Vitalparameter interpretieren (RR, BZ, HF, Temperatur)
- Sauerstoffgabe im Notfall
- Lagerungsformen im Notfall
- rechtliche Grundlagen im Notfall
- Dokumentation
Schulungsinhalte Reanimation:
- Notfallsituationen erkennen
- Reanimationsmaßnahmen
- praktische Übungen
mehr
Gesundheitliche Vorgaben
Zeit
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Januar
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege. Für Teilnehmer*innen des DGF –
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Fortbildung ist 1x jährlich verpflichtend für die Mitarbeiter*innen der Außerklinischen Intensivpflege.
- Für Teilnehmer*innen des DGF – Kurs im Jahr 2024, entfällt die Teilnahme an dieser Pflichtfortbildung.
Schulungsinhalte Beatmungspflege:
- Indikation
- Grundlagen der Atmung
- Umgang mit Beatmungsgeräten
- Sauerstofftherapie
- Alarmgrenzen
- Kommunikation mit beatmeten Menschen
- Sekretmanagement / Atemwegsklimatisierung
Schulungsinhalte Airwaymanagement:
- Grundlagen der Beatmung
- Atemparameter
- Beatmungsformen
- Bronchialtoilette
Schulungsinhalte Atemwegserkrankungen:
Asthma bronchiale und COPD
- Krankheitsbild
- Ursachen
- Diagnostik
- Therapie
- pflegerische Aspekte im Umgang mit Atemwegserkrankungen
mehr
Zeit
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung Diese Unterweisung ist 1x jährlich verpflichtend für alle Mitarbeiter*innen der miacosa Pflege-Gruppe.
Veranstaltungsdetails
Informationen zur Fortbildung
- Diese Unterweisung ist 1x jährlich verpflichtend für alle Mitarbeiter*innen der miacosa Pflege-Gruppe.
Zeit
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
Räumlichkeiten der miacosa Pflege - Gruppe
Rothenburgstraße 10/11, 99734 Nordhausen